
DIE BRENNNESSEL - EIN MULTITALENT
Projekt in NepalNettle
Gerne möchten wir dir noch ein Projekt in Nepal vorstellen, welches mit viel Herz von Brigitte Schmidli vertreten wird. Leider macht auch vor der Himalaya Brennnessel die ausbeuterische Textilindustrie nicht halt. Umso mehr freute ich mich, von dieser Frauengruppe und der Zusammenarbeit mit Brigitte Schmidli zu hören. Ein Projekt, hinter welchem wir aus Sicht der Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit und Herz voll und ganz dahinterstehen können!
Kurz zusammengefasst: Die lange Tradition in den nepalesischen Bergdörfern ist, die Himalaya Brennnessel in den Wäldern zu sammeln und in einem langen Prozess von Hand zu verarbeiten. Daraus entstehen unter anderem Tücher für religiöse Rituale. Heute kaufen grosse Firmen gern die unverarbeiteten Fasern als nachhaltiges Material. Das heisst jedoch für die Frauen, dass die Wertschöpfung nicht mehr bei ihnen ist und der Gewinn der damit gemacht wird auch nicht mehr ihnen zukommt. Da sie sonst keine Einnahmequelle haben ist die Abwanderung riesig, das Wissen über das Handwerk der Verarbeitung geht sehr schnell verloren und es lohnt sich für sie auch kaum noch die Brennnesseln zu sammeln. Deshalb verkauft Brigitte Schmidli, die bei ihnen im Dorf in traditioneller Handwerksarbeit hergestellten Stoffe und Schals direkt. So kommt das Geld und die Wertschätzung auch sicher und ohne Umwege an.
Sie sind wunderschön und es lohnt sich, sie auf ihrem Instagram Kanal brennnesselltextilien anzuschauen und dann direkt bei Brigitte zu bestellen.


SwissNettle - ein Forschungsprojekt
Hätte die Brennnessel nicht ihre Brennnhaare wäre sie vermutlich schon längst ausgerottet. In der Brennnessel schlummern viele Möglichkeiten. Das hat schon immer fasziniert und zum Wunsch verleitet sie zu kultivieren, grosse Geschäfte zu machen und sie ertragreicher und brennhaar frei zu züchten. Diese Vorhaben waren nie langfristig erfolgreich.
Warum wir nun versuchen die ursprüngliche Brennnessel sanft zu nutzen?
Sie kann uns leiten auf dem Weg, die Gegensätze von Produktion und Biodiversitätserhaltung zu verbinden. Für die Mehrfachnutzung in den Bereichen Nahrungsmittel, Gesundheit, Kosmetik, Tierfutter, Dünger, Raupenfutter, Bodenverbesserung und Textilproduktion. Brennnesseln zu nutzen ist jedoch nicht automatisch nachhaltig und lokal. Mit dem Label SwissNettle stehen die Produkte für eine klare Philosophie (link), Forschung nahe bei den PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Textilindustrie, Gastronomie, Apotheken, Produktion und dem Detailhandel. Gerne halten wir dich über unseren Newsletter auf dem Laufenden.